Was sich bei der Unfallversicherung ändert

Der Bundesrat
hat die Organisationsreform der gesetzlichen Unfallversicherung gebilligt. Für Arbeitgeber kommt es ab Januar 2009 zu wichtigen Veränderungen.

mehr

Erwerbstätigkeit neben dem Studium

Sie ist nicht unbedingt schädlich für das Kindergeld, hat der BFH entschieden.

mehr

Verluste begrenzen

Verluste entstehen

mehr

Wie die Substanz der Unternehmen verzehrt wird

Die gewerbesteuerliche Schuldzinsenhinzurechnung führt zu erheblichen Verwerfungen.

mehr

Kleinlich darf das Finanzamt nicht sein

Kleinere Mängel am Fahrtenbuch dürfen nicht zur Verwerfung führen, hat sich das Finanzamt sagen lassen.

mehr

Der Verlust

aus dem privaten Verkauf eines Gebrauchtwagens kann steuerlich relevant sein.

mehr

Nachtarbeitszuschläge

können auch bei mündlich geschlossenen Arbeitsverträgen als neben dem Grundlohn vereinbart angesehen werden.

mehr

Zur einkommensteuerrechtlichen

Behandlung von Fernseh-Preisgeldern hat das BMF ein Rundschreiben veröffentlicht und dabei Konsequenzen aus dem BFH-Urteil vom 28.11.07 (IX R 39/06) gezogen. Das Rundschreiben, das die mehr


Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt!

Das sagt das BMF und kommentiert damit das vom Kabinett beschlossene Aktionsprogramm für Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt.

mehr

Pensionszusagen und die möglichen Folgen

Bezieht ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer eine ihm zugesagte Pension, ohne daß er seine Tätigkeit aufgibt, kann es sich um vGA handeln, hat der BFH festgestellt.

mehr