Caterer treiben Umsatz im Gastgewerbe

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im März 2015 real 0,1% weniger und nominal 2,4% mehr um als im März 2014. Das ist nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) das beste Resultat seit März seit 2002.

Die Beherbergung setzte real 2,4% und nominal 4,8 % mehr um als im März des Vorjahres. Der Umsatz in der Gastronomie war im März 2015 real um 1,5 % niedriger und nominal um 1,0 % höher als im März 2014.

Die insgesamt noch respektablen Umsätze des Gastgewerbes sind der Geschäftsentwicklung bei den Caterern zu danken. Ihr Umsatz lag im März real 4,7% und nominal 6,7% über dem Wert des Vorjahresmonats.

Im ersten Quartal 2015 setzte das deutsche Gastgewerbe real 1% und nominal 3,5% mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

In NRW war die Entwicklung schwächer als auf Bundesebene. Im März 2015 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 0,7% niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, stiegen die Umsätze nominal um 1,8%. Hier war es allerdings die Beherbergung, welche die Statistik rettete. Sie legte real um 5,6% zu, die in Hotels, Gasthöfen und Pensionen gar um 6,1%.

Besonders stark rückläufig sind die Umsätze der Betriebe, die nur Getränke ausschenken. Sie setzten real 10,6% weniger um.

Für die ersten drei Monate des Jahres 2015 ermittelten die Statistiker in Düsseldorf für das Gastgewerbe ein reales Umsatzplus von 0,1% gegenüber Vorjahreszeitraum; nominal ergab sich ein Umsatzzuwachs von 2,6%. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe erhöhte sich im betrachteten Zeitraum um 1,9%.

Die kompletten Zahlen aus NRW:




Kommentare

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.