Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 19. Juni 2020 die bis zum 21. Juni 2020 geltende Regelung der 5. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, wonach die mehr
Die Betriebsschließungen als Folge der Ausrufung einer Pandemie hat das Gastgewerbe in Deutschland in eine existenzielle Krise gestürzt, die nun vom Statistische Bundesamt (Destatis) in Zahlen mehr
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die noch ausstehende Beherbergungsmeldedatenverordnung verkündet und damit Rechtssicherheit für den papierlosen Check-in im Hotel geschaffen. Sich mehr
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat heute, am 12.06.20, festgestellt, dass die 5. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dem Betrieb eines Innenschwimmbeckens, einer Sauna im mehr
Ein Zehntel des üblichen Gästeaufkommens wurde im April 2020 in Beherbergungsbetrieben Deutschlands gezählt. Konkret waren das 4,3 Mio. Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, ein mehr
Die € 130 Mrd. sind auf dem Weg, die deutsche Wirtschaft wieder zu beleben, die darniederliegt, weil die überwiegende Einstellung zu einem Virus die Welt veränderte. Gegen Geldausgeben kann mehr
Das große „Corona-Hilfspaket“, auf das sich der Koalitionsausschuss geeinigt hat, und über den die überregionalen Medien ausführlich berichten, in der Regel unter Zustimmung der dafür mehr
Nach der Wiedereröffnung von Restaurants und Cafés hat sich der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband bei seinem Mitgliedern schlau gemacht. Sein Fazit erschreckend: 81,5 Prozent der Betriebe mehr
Der Chef des Verbandes der Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller, wendet sich in einem Interview gegen vorschnelle Annahmen der Rechtmäßigkeit von Corona-Maßnahmen.
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages zweifelt an der Rechtmäßigkeit der Mitte März verhängten Ausreisebeschränkungen. Das Innenministerium hatte bekanntlich das Verbot mit dem Schutz mehr