Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung führten am 03. 06.22 eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Gaststättengewerbe durch und berichtet heute am 10.6.22 darüber.
Seit eine Pandemie ausgerufen wurde, müssen Betriebe den Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen. Den rechtlichen Rahmen mehr
Städte und Gemeinden dürfen von Übernachtungsgästen eine Abgabe verlangen, für die der Volksmund Bettensteuer sagt. Die örtlichen Abgaben seien mit dem Grundgesetz vereinbar, entschied das mehr
Wie der bayerische Landesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands den Mitgliedern mitteilt, ist eine Entscheidung über die Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes in der mehr
Mit Eingriffen in die Regeln der Sozialen Marktwirschaft hofft die Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP die krisenhaften Verwerfungen, welche der Ukraine-Krieg mit sich bringen, in die mehr
Das FG Hamburg hat dem EuGH die Frage vorgelegt, wann der Vorsteueranspruch bei Leistung durch einen Istversteuerer entsteht.
Vor dem FG Hamburg wurde die Frage verhandelt, ob der mehr
Das Robert-Koch-Institut hat die Vorgaben für den Genesenenstatus revidiert. Wer sich nachweislich mit Coronavirus infizierte, später als geheilt eingestuft war, der erfüllte bis 180 Tage mehr
Die sich in Berlin konstituierende Regierung bereitet eine deutliche Verschärfungen der Corona-Regeln für die Gastronomie vor. Das berichtet „Bild“ in der heutigen Samstagausgabe. Demnach mehr
Wer während des Urlaubs wegen einer Covid-19-Infektion in Quarantäne geschickt wird, dem sind die entgangenen Urlaubstage verloren, jedenfalls regelmäßig. Wie das Landesarbeitsgericht mehr
Schon seit einiger Zeit ist die Besteuerung von Altersrenten in de Diskussion, und es könnte sich herausstellen, dass sie vom Obergericht verworfen wird. Darauf hat das BMF reagiert und den mehr