Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages zweifelt an der Rechtmäßigkeit der Mitte März verhängten Ausreisebeschränkungen. Das Innenministerium hatte bekanntlich das Verbot mit dem Schutz mehr
Die Untersagung von touristische Übernachtungen in Hotels, ist schadenersatzfähig. Das Verbot der touristischen Leistung ist eine Präventivschutzmaßnahme nach § 16 IfSG, wie schon auf NFh zu mehr
Arbeitnehmer, die wegen Corona zu Hause arbeiten, können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer geltend machen. Ein Vollabzug ist allerdings nur möglich, wenn es Mittelpunkt der mehr
Von den Folgen der ansteckenden Krankheit, die das Coronavirus verursacht, betroffene Unternehmen können nach aktuellem Erlass des Bundesfinanzministeriums bis Ende des Jahres unter Darlegung mehr
In neuen gleichlautenden Erlassen haben die obersten Finanzbehörden der Länder die Regeln zur Vorteilsbewertung bei der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädernr überarbeitet. Die mehr
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (Kassengesetz) und die Kassensicherungsverordnung sind die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung mehr
Mangelnde Sorgfalt bei der Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie ist der Bundesregierung vorzuwerfen. Es wurde – wie Vertreter der Branche sagen – auf Kinkerlitzchen geachtet, nicht aber mehr
Die Sozialversicherungsentgeltverordnung regelt, dass bestimmte Sachleistungen und geldwerte Vorteile in der Sozialversicherung begünstigt werden. Diese sogenannten Sachbezugswerte werden von der mehr
Auf Anregung aus dem Leserkreis haben wir uns entschlossen, die Rechtschreibung dieses Blattes zu modernisieren, der Rechtschreibreform von 2006 entsprechend. Das ist nicht leicht gefallen, denn mehr
Der DIHK habt sich mit der verabschiedeten Steuerreform Österreichs beschäftigt. Es wird festgestellt, daß die Entlastung von Wirtschaft und Verbraucher sich auf € 6,5 Mrd. p.a. beläuft, das mehr